Generation Z und Fachkräftemangel
Maßnahmen und Werkzeuge zur betrieblichen Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit
Der demografische Wandel schreitet weiter voran: Immer mehr Fachkräfte scheiden aus dem Arbeits-leben aus, die Zahl der Ausbildungs- oder Studienanfänger geht zurück. Dieser Wandel gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Unternehmen sind mehr denn je gefor-dert, geeignete Maßnahmen zur Deckung ihres Personalbedarfs zu entwickeln. Eine aussagekräftige Arbeitgebermarke, geeignete Recruiting-Maßnahmen und passende Stellenbesetzungsprozesse sind unabdingbar.
Wie diese Herausforderungen angegangen werden können, wollen wir gemeinsam mit Michael Stam-mel – Mitglied der Wirtschaftsjunioren Heidelberg, Personalleiter eines mittelständischen Industrieun-ternehmens und Mit-Inhaber der Lejsta HR Strategie- und Prozessberatung OHG – erarbeiten. Ziel ist, einen Handlungsansatz auf der Grundlage der aktuellen Arbeitsmarktsituation im Hinblick auf die Ge-neration Z zu erarbeiten. Themen wie die Vermeidung innerer Kündigungen, Senkung der Fluktuation oder Bindung von Mitarbeiter werden aktiv einbezogen.
- Freitag, 15.07.2022
-
Beginn: 09:00
Ende: 15:00
- Veranstaltungsort
- Haus der Wirtschaft, Mosbach
- Routenplaner
- Google Maps
- Veranstalter
-
IHK Rhein-Neckar
(Homepage des Veranstalters)
- Ticket Link
- Anmeldung unter
- iCalendar
- Termin exportieren