Unternehmerstammtisch 2017

Zu Gast bei Güdel Germany GmbH

8. Unternehmerstammtisch im RIO

Nahezu 100 Unternehmerinnen und Unternehmer, folgten der Einladung des Zweckverbandes RIO, Regionaler Industriepark Osterburken, zum 8. RIO Unternehmerstammtisch bei der Firma Güdel. Sichtlich erfreut über die so große Resonanz auf die Einladung, begrüßte der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Jürgen Galm, die zahlreichen Gäste. Er erinnerte daran, dass das Treffen insbesondere dazu diene mit anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. So umfasse der Kreis der Eingeladenen nicht nur die im RIO ansässigen Firmen, sondern auch die Unternehmen in den Verbandskommunen.

In einem kurzen Rückblick ging Vorsitzender Galm auf die Entwicklungen der letzten beiden Jahre im RIO ein und nannte dazu die Ringerschließung im nordwestlichen Bereich, die Resterschließung im Erweiterungsgebiet RIO II, die Neuansiedlungen der Spedition Rüdinger und des Büchsenmachers und Schießkino Rudolph sowie die Erweiterungen bei den Firmen Polifilm und Stadtmüller. Für das kommende Jahr ist der Bau einer zweiten Ausfahrt im Bereich des RIO II eingeplant, von der man eine Verbesserung der Verkehrssituation erwarte. Beim Skulpturenradweg stehe die Kooperation mit der Stadt Buchen und eine entsprechende Erweiterung der Kunstwerke an. Verbunden mit einem herzlichen Dank an den Gastgeber die Firma Güdel gab er das Wort an deren Vertreter weiter.

„Willkommen in der Welt von FlowMotion“ so begrüßte das Güdel Team die Gäste.

Erik Longin CFO und Manfred Matter CTO präsentierten das Schweizer Traditions- Unternehmen mit dem Hauptsitz in Langenthal, CH, mit über 1.200 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten weltweit.

Am Standort in Osterburken werden für Kunden Verkettungssysteme entwickelt, montiert und in Betrieb genommen. Mit Hilfe dieser Systeme können Kunden weltweit ihre Fertigungsstraßen vollautomatisiert betreiben.

Die Aufgabenteilung zwischen dem Mutterhaus GÜDEL in der Schweiz und dem Standort in Osterburken wurde den Teilnehmern des Abends an Hand von anschaulichen Beispielen eindrucksvoll demonstriert.

Hierbei werden die Grundmodule der Roboter und Achsysteme, welche im Mutterhaus in Langenthal selbst hergestellt werden, in Osterburken zu ganzen Anlagen und Systemen vervollständigt unter Einbeziehung verschiedenster lokaler Lieferanten.

Ideale Rahmenbedingungen schafft hierbei die neue Gebäudestruktur mit großzügig gestalteten Büroräumen und 2 Endmontagehallen mit über 100 Metern Länge.

Die Unternehmensphilosophie unter dem Überbegriff „Work in FlowMotion“ vereinigt mit den Werten Zuverlässigkeit, Innovationskraft, Leidenschaft, Aufgeschlossenheit und Wirtschaftlichkeit die Grundsäulen des Denkens und Handelns der Firma und ihrer Mitarbeiter.  

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer des Treffens ein persönliches Bild von den Kernkompetenzen am Standort Osterburken machen, ehe man in den sich anschließenden Gesprächen die Kontakte untereinander vertiefte. Ein erfolgreicher, informativer und spannender Abend lautete zum Abschluss der Tenor der Gäste.