Runder Geburtstag im RIO

A.B.S. feiert: 30 Jahre Erfahrung im Silobau

Flexibel, langlebig und kundenorientiert – nicht umsonst gehört A.B.S. zu den großen Gewebesilo-Hersteller in Deutschland. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz Osterburken kann in diesem Jahr auf eine 30jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Über 60.000 A.B.S. Silos lagern und liefern Tag für Tag die verschiedensten Schüttgüter in der Landwirtschaft, der Industrie und in der Heizungs-Branche.

Der Firmengründer Dipl.-Ing. Adolf Lesk (1924 – 2005) bekam die Liebe zum Schüttgut quasi in die Wiege gelegt; bereits der Vater und Großvater waren selbstständige Müllermeister. Nach einem Mühlenbaustudium in Dresden startete seine berufliche Karriere bei einer Mühlenbau-Gesellschaft in Kassel. Adolf Lesk war ein leidenschaftlicher Konstrukteur und Tüftler, der über die Jahre mehr als 100 Erfindungen beim deutschen Patent- und Markenamt angemeldet hatte. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem auch bei einem großen Anlagenbauer am heutigen Standort Osterburken, gründete er 1984 die Firma A.B.S..

Als Müllersohn kannte er die damaligen Wünsche der Land- und Pferdewirte bezüglich Aufbau, sicherer Funktion und Langlebigkeit sehr gut. Bester Beweis für die Langlebigkeit der A.B.S. Silos ist ein Fohlenhof in der Nähe des Firmenstandortes, wo seit den 80er Jahren ein Silo zuverlässig tagtäglich im Einsatz ist.

Auf der Suche nach neuen Märkten erkannte der Firmengründer schon sehr früh, dass auch in der Industrie ein großer Bedarf an flexiblen und hochwertigen, vor allem aber individuellen Gewebesilos und Containern, ist. Wie sich herausstellte, war dieser Gedanke richtig. Von Styroporkügelchen über Kunststoffgranulat bis hin zu Pulver, für jedes Material gibt es eine passende Silo- und Containerlösung.

Als dann 1997 die Verwendung von Holzpellet-Heizungen in Deutschland freigegeben wurde, eröffnete sich ein neuer und großer Markt für Holzpellet-Silos.

A.B.S. war einer der ersten Hersteller, der Gewebesilos für die verschiedensten Anforderungen, Mengen und Räume fertigen konnte. Neben der Atmungsaktivität sind die einfache Befüllung und die sichere Austragung zum Heizkessel wichtige Eigenschaften.

Auf Kundenwunsch ist A.B.S. ebenso in der Lage, Sonderprodukte wie Abdeckungen, Hauben oder Sonnensegel herzustellen. Das perfekte Silo muss für die Anwender wie ein „Maßanzug“ passen. Zum jahrzehntelangen Knowhow gehört nicht nur das Wissen über das richtige Gewebe - über 20 verschiedene Ausführungen kommen zum Einsatz. Auch die dazu passenden Stahlgestelle werden optimal für den Kunden angepasst. Dabei sind die Silos leicht auch für den Kunden zu montieren – im eigenen Youtube-Kanal stehen ganz im Zeichen des medialen Zeitalters Infovideos zur Verfügung!

A.B.S. konnte seine Mitarbeiterzahl auf heute 45 kontinuierlich ausbauen. Die Tochter des Firmengründers Adolf Lesk, Heike Stang, geb. Lesk, leitet als Diplom-Betriebswirtin (FH) seit 1994 die Geschicke der Firma, seit 2003 ist Dipl.-Ing. (FH) Matthias Petzl neben Heike Stang Geschäftsführer. Die Räumlichkeiten wurden kontinuierlich erweitert: Nach bescheidenen Anfängen in einem umgebauten Schweinestall bezog die Firma 1996 ein „richtiges“ Industriegebäude, 2006 folgte der 1.300 qm große Neubau am aktuellen Standort, der 2013 nochmals um 136 qm erweitert werden.

Das wichtigste Kapital einer Firma sind die Menschen - moderne Arbeitsplätze und eine freundliche Unternehmenskultur sind wichtige Bausteine für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Deshalb hat auch das Thema Ausbildung einen hohen Stellenwert: Kaufmännische und technische Ausbildungsgänge werden als Berufsbilder mit einem IHK-Abschluss angeboten. Zudem engagiert sich die Firma als Bildungspartner für Schulen oder bei den „Girls‘- und Boys‘-Days“. Man müsse, so die beiden Geschäftsführer einstimmig, in der heutigen Zeit und beim zu erwartenden Fachkräftemangel sehr früh auf sich aufmerksam machen. Dazu passe auch das große Engagement als Ausbildungsbetrieb. Nicht zuletzt sorgt eine Vielzahl von Aktionen für und mit der Belegschaft für ein gutes Klima. So  kommen Gesundheitsprogramme, Vorträge, Gymnastik und sogar „Obsttage“ gut bei der Belegschaft an.

Für die Zukunft freut sich A.B.S. mit einem tollen Team auf eine weiterhin so erfolgreiche Arbeit in der Region verbunden mit einer weiterhin gesunden Expansion.