Baden-Württemberg ist das Land der Denker, Tüftler und Lenker: Vor allem die mittelständischen Unternehmen tragen mit Innovationskraft, Einsatz und Kreativität dazu bei, dass Baden-Württemberg eine wirtschaftliche Spitzenposition einnimmt. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Hinter diesen Erfolgsgeschichten stehen Unternehmer, die mit Herz, Verstand und Tatkraft aus ihren Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Unternehmer, die nach wirtschaftlichem Erfolg streben, aber auch einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Unternehmer, bei denen soziales Engagement und nachhaltiges Wirtschaften das unternehmerische Handeln prägen. Mit einem Wort: Vorbilder. Neben etablierten Mittelständlern und Traditionsunternehmen gibt es in Baden-Württemberg viele junge Unternehmer, die diese Qualitäten zeigen. Diese Unternehmerpersönlichkeiten rückt der Landespreis für junge Unternehmen in den Vordergrund – und bei einem Festakt im Neuen Schloss ins Rampenlicht.
100.000 Euro für Unternehmerpersönlichkeiten, die Eindruck hinterlassen.
Der Landespreis ist Anerkennung für Unternehmer, die mit viel Einsatz ihre Ideen verwirklichen. Die Preisträger sind gleichzeitig Vorbilder für alle, die sich mit dem Gedanken an Selbstständigkeit tragen. Sie zeigen, was Unternehmertum im besten Sinn bedeutet: spannende wirtschaftliche Konzepte, Verantwortung für die Mitarbeiter und Engagement für die Region.
Im Auswahlverfahren sind wichtig:
- Persönlichkeit, Vorbildfunktion und soziale Kompetenz der Unternehmer
- Unternehmenskonzept
- unternehmerische Leistung
- wirtschaftlicher Erfolg
- nachhaltiges Wirtschaften
Preise:
In die Endausscheidung kommen die Top-10-Unternehmer des Landes. Die Dotierungen:
- 1. Platz: 40.000 Euro
- 2. Platz: 30.000 Euro
- 3. Platz: 15.000 Euro
- Zusatzpreis Kleinunternehmen: 15.000 Euro
Die Ausschreibung für den Landespreis 2014 startet am 01.02.2014 und endet am 31.03.2014
Weitere Informationen und Bewerbungsverfahren: