Grundsteinlegung im neu erschlossenen RIO-Bauabschnitt

RIO Zweckverbandsvorsitzender und Bürgermeister von Osterburken Jürgen Galm und seine Bürgermeisterkollegen Klaus Gramlich (Adelsheim), Gerhard Baar (Rosenberg) und Thomas Ludwig (Seckach) zusammen mit Heinrich Heimbuch (Bauherr), Arnold Hollerbach, (Hollerbach-Bau), Bernd Scherer, (Volksbank Kirnau) Foto: M. Ebel-Walz

Im August sind die Baumaschinen zum Bau der Erschließungsstraße im RIO II und der Stichstraße abgezogen, seit Oktober hört man schon wieder neue Arbeitsmaschinen in diesem Bereich des Gewerbegebietes.

Am vergangenen Freitag war zusammen mit den RIO-Bürgermeistern, Jürgen Galm, Klaus Gramlich, Gerhard Baar und Thomas Ludwig dem Bauherrn Heinrich Heimbuch aus Rosenberg und dem ausführenden Bauunternehmen Hollerbach Bau, Hardheim die Grundsteinlegung einer neuen Montage- und Lagerhalle.

Die Haupttätigkeit der Firma Heimbuch Montagebau ist die Montage von Glasfassaden, Fenstern, Türen und Jalousien jeglicher Art. Namhafte Unternehmen sind Partner des fleißigen Jungunternehmers. 
Aufträge kommen aus dem In- und Ausland. Das im Jahr 2009 gegründete Unternehmen beschäftigt inzwischen 13 Mitarbeiter. Die Auftragslage ist gut und so hat sich Heinrich Heimbuch, dessen Tag gerne auch 25 Stunden haben dürfte zum Neubau im RIO II entschieden. 

Zunächst ist auf einer Fläche von ca. 5.000 m² eine Montage- und Lagerhalle für Werkzeuge und  Materialien sowie eine Lagerfläche für Montagekräne und weiteren Baumaschinen geplant.

Bei der Grundsteinlegung am vergangenen Freitag betonierten Heinrich Heimbuch zusammen mit Jürgen Galm und Gerhard Baar eine „Zukunftskapsel“  ein. Gefüllt mit dem Bauplan des neuen Objektes, den Plänen des Regionalen Indutrieparkes Osterburken, einer aktuellen Tageszeitung sowie einige Münzen.  

„Wir freuen uns sehr über diese Ansiedlung im neuen Teil des RIO II und erhoffen uns natürlich eine weiterhin so erfreuliche Entwicklung", betont Jürgen Galm Zweckverbandsvorsitzender des Regionalen Industrieparks.

Nach diesem symbolischen Akt können die Arbeiten in den nächsten Wochen  weitergehen. Geplanter Einzug ist im Frühjahr 2014.

Das Erfolgsmodell interkommunaler Industriepark RIO wächst weiter. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.