Die Firma A.B.S. Silo- und Förderanlage GmbH in Osterburken wächst weiter: Anfang Juli rollten die Bagger auf das Gelände der Firma im Regionalen Industriepark Osterburken (Rio) und machten Platz für den geplanten Anbau. Dank des guten Wetters konnte man schon nach wenigen Tagen große bauliche Fortschritte verzeichnen.
Mit Interesse verfolgten das A.B.S.-Team mit Diplombetriebswirtin Heike Stang und Diplomingenieur Matthias Petzl, Geschäftsleitung des Unternehmens, das Treiben und hielten den besonderen Moment für das 30-Jahr-Jubiläum im nächsten Jahr mit der Kamera fest.
Zunehmende Produktvielfalt
Das erfolgeiche Wachstum in allen Bereichen ist nach den Worten der Geschäftsleitung der Grund für den Anbau. Die Produktvielfalt und der internationale Verkauf steigen, die Anzahl der Beschäftigten nimmt zu und die Freiflächen der Produktion sind längst ausgenutzt.
Für den 200 Quadratmeter großen Anbau wurde eine Holz- und Fassadenkonstruktion aus technisch modernsten Materialien gewählt. Anlässlich der Übergabe der Verlängerung der Erschließungsstraße im RIO II nahmen die Bürgermeister vom Zweckverband RIO mit ihrem Vorsitzenden Bürgermeister Jürgen Galm die Einladung der Geschäftsleitung von A.B.S. wahrgenommen, den neuen Produktionsanbau und auch die Firma näher kennenzulernen.
Geschäftsführer Matthias Petzl erläuterte bei einer Führung durch die Produktionsräume die Herstellung von flexiblen Silos wie auch deren Verwendung in der Landwirtschaft wie für Schüttgüter und Holzpellets. Dabei wurden auch die Silotypen vorgestellt.
Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH Osterburken entwickelt, baut und vertreibt seit rund 30 Jahren Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern. Über 60 000 flexible Silos aus hochfestem Hightech-Polyestergewebe sind inzwischen in vielen Ländern weltweit installiert. Geschäftsführerin Heike Stang informierte kurz über die Firmengeschichte, die 1983/84 mit der Unternehmensgründung durch Mühlen-Ingenieur Adolf Lesk begann. Damals startete die Produktion von flexiblen Silos für die Landwirtschaft, 1987/88 folgte die Entwicklung von flexiblen Silos, Containern und Austragshilfen für die Industrie. 1994 wurde Heike Stang, die Tochter des Unternehmensgründers, Gesellschafter-Geschäftsführerin. Es folgte die Neuentwicklung eines Austragssystems für pulvrige Schüttgüter sowie eines Austragssystems mit aufblasbaren Luftschläuchen als Weltneuheit.
Drittes Standbein
Im Jahr 2001 kam ein drittes Standbein hinzu: Flexible A.B.S.-Silos zur Lagerung von Holzpellets. 2003 wurde Matthias Petzl neben Heike Stang Gesellschafter-Geschäftsführer. Im Jahr 2006 wurde das neue Firmengebäude im Regionalen Industriepark Osterburken mit 1300 Quadratmetern Büro- und Produktionsfläche bezogen. 2010, ein Jahr nach dem 25-Jahr-Jubiläum, verzeichnete das Unternehmen eine 30-prozentige Steigerung des Exportanteils. 2013 mussten weitere Produktionsflächen angebaut werden, die Mitarbeiterzahl stieg auf über 40.
Zweckverbandsvorsitzender Bürgermeister Galm dankte für die Einladung und gratulierte zum gelungenen Produktionsanbau. Es sei schön gewesen, einen Einblick in die Firma zu erhalten. Bei einem kleinen Umtrunk und bei guten Gesprächen fand der Rundgang sein Ende.
Quelle: Fränkische Nachrichten