Es ist geschafft!

Wieder ein Stück Zukunft für den Regionalen Industriepark Osterburken (RIO)

RIO Zweckverbandsvorsitzender und Bürgermeister von Osterburken Jürgen Galm (4.v.l.) und seine Bürgermeisterkollegen Klaus Gramlich (Adelsheim), Hans-Peter von Thenen (Ravenstein), Gerhard Baar (Rosenberg) und Thomas Ludwig (Seckach) zusammen mit Vertretern der an den Bauarbeiten beteiligten Firmen sowie Frau Karin Brell Landratsamt NOK und Mathias Steinmacher Bauamtsleiter Stadt Osterburken.

Es ist geschafft, nach dem Spatenstich am 08.10.2012, einem langen kalten und vor allem nassen Winter und Frühling ist der nächste Bauabschnitt RIO II abgeschlossen.

In der Hauptachse wurden 150 Meter neue Straße, Kanal, Wasser, Gasleitung, in einer Stichstraße 60 Meter neue Straße, Kanal, Wasser, Gasleitung gebaut. Versickerungsmulden von  150 Metern  und Versickerungsanlagen (Schächte, Straßenquerungen) errichtet. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von knapp einer halben Million Euro.

Trotz einer Förderung von 149.600,00 € durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, musste der Zweckverband Eigenmittel in Höhe von 328.160,00 € aufbringen.

Diese Ausgaben werden sicherlich nicht eins zu eins aufgerechnet werden können. Der geschaffene Wert für die Region liegt allerdings klar auf der Hand. Jeder neue Arbeitsplatz bedeutet für die Unternehmen und die Kommunen Zugewinn.

Der Zugang zu neuer Gewerbefläche ist geschaffen.

Weitere Unternehmen können sich im RIO ansiedeln,  Arbeitsplätze schaffen und die RIO Kommunen stärken.

Die klaren Standortvorteile des Regionalen Industrieparks Osterburken:

  • unmittelbare Lage an der Autobahn A 81 Würzburg-Heilbronn.
  • Flächen & Grundstücke individueller Größen / Flächenerweiterung
  • Moderne Infrastruktur
  • Günstige Konditionen
  • Beratung und Betreuung von A –Z ( Anträge zur Förderung) bis Z (interkommunale Zusammenarbeit)

Das Erfolgsmodell interkommunaler Industriepark Osterburken kann weiterwachsen.  Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.