Ideenvielfalt statt Ressourcenknappheit

Bewerbungsfrist für ReTech-BW läuft am 30. April ab

Um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen im Land weiter zu stärken und Baden-Württemberg in die Spitze des ressourcenschonenden und umweltverträglichen Wirtschaftens zu führen, fördert die Landesregierung mit dem mit insgesamt 600.000 Euro dotierten Wettbewerb ReTech-BW Investitionen in innovative Produktionstechniken, die besonders ressourceneffizient sind. Gesucht werden rohstoff- und materialsparende Umwelt- und Effizienztechniken in Form von innovativen, rasch implementierbaren Verfahren. Der Bewerbungszeitraum endet am 30. April 2013.

Rohstoffeffizienz steigern
Neben dem Klimaschutz und der Verbreitung erneuerbarer Energien gewinnt die Steigerung der Ressourceneffizienz vor dem Hintergrund der Rohstoff- und Materialverknappung, kritischer Rohstoffe und der Schonung der natürlichen Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Unter Ressourceneffizienz wird dabei die Summe von Maßnahmen verstanden, die zur Steigerung der Materialeffizienz, zur Verbesserung der Rohstoffsicherung und –versorgung sowie zur Schonung der natürlichen Ressourcen führen.

Mit innovativen Umwelttechnologien und Effizienztechniken kann die Rohstoffnutzung und -rückgwinnung umweltfreundlicher gestaltet und der Rohstoffbedarf der baden-württembergischen Industrie erheblich reduziert werden.

Hemmnisse abbauen
Trotz mittel- und langfristiger Einsparungen stehen der Einführung effizienterer Technologien Hemmnisse gegenüber: lange Amortisationszeiten, höhere Investitionskosten, wenige Referenzen und damit schwierige Rückschlüsse auf Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Der Wettbewerb setzt hier den Hebel an, sich für ressourceneffiziente Technologien zu entscheiden, die langfristig gesehen wirtschaftlich sind und die gesetzlichen Anforderungen übertreffen.

Innovationen anregen, Investitionsrisiken senken
Mit einer partiellen Absicherung des Risikos neue Technologien einzusetzen, entsteht der notwendige finanzielle Anreiz. Der Wettbewerb ReTech-BW soll die Attraktivität von Effizienztechniken in baden-württembergischen Unternehmen durch finanzielle Förderung der Investitionskosten und einer Absenkung der Hemmnisse erhöhen. Die geförderten Vorhaben sollen gleichzeitig beispielgebend für andere Unternehmen sein. Die schnelle, beispielgebende Umsetzung mit Breitenwirkung steht dabei im Vordergrund.

Auschreibung und Antragsunterlagen

Bitte finden Sie hier zum Download: