Gewerbegebiet wird emissionsfrei

Förderzusage für Industriepark Osterburken - Infoveranstaltung

Der Zweckverband "Regionaler Industriepark Osterburken" (RIO) hat vom Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) eine Förderzusage im Rahmen des Programms "Innovative Regionalentwicklung" erhalten. Dies stellt eine große Chance für den gesamten Neckar-Odenwald-Kreis dar. Gemeinsam kann das Gewerbegebiet als EU-Leuchtturmprojekt (EULE) zu einem "Null-Emissions-Gewerbegebiet" weiterentwickelt werden.

Die Umsetzung des Konzeptes soll in enger Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) und der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) erfolgen.

AWN und Bioenergie-Region H-O-T präsentieren das Konzept im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltunga am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr in der Baulandhalle in Osterburken.

Der komplette Gewerbepark mit rund 700 Arbeitsplätzen soll sukzessive auf eine Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen umgestellt werden. Es wäre der erste Gewerbepark dieser Art in Europa. WEsentliche Bausteline des Vorhabens sind die Errichtung eines Transferzentrums zur Kommunikation, Information, Weiterbildung und Qualifikation im Themenbereich Energie sowie die Energievernetzung im Energiepark.

aus Rhein-Neckar-Zeitung