Landrat Dr. Achim Brötel lud im Namen des Neckar-Odenwald-Kreises, Jürgen Galm Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes RIO und Sebastian Damm Geschäftsführer der Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) zum Gesprächsforum „Null-Emissions-Gewerbegebiet RIO“ am Dienstag 21.06.2011 ins Tagungshotel Märchenwald nach Osterburken ein.
Dr. Brötel begrüßte das Forum der RIO Unternehmer sehr herzlich und wies gleich zu Beginn auf die Informationsveranstaltung in der Baulandhalle am 05. Juli 2011 mit Prof. Heck vom ifas Institut für angewandtes Stoffstrommanagement der Fachhochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld in der Baulandhalle hin.
Das EULE Projekt bietet eine einmalige Chance zur weiteren Standort Entwicklung im RIO, den Unternehmen eine Alternative zu den herkömmlichen Energieträgern und der gesamten Region einen enormen Imagegewinn.
Sebastian Damm schilderte den bisherigen Ablauf des Projektes und hob vor allem auch die Chancen für die RIO Unternehmer dar z.B.
- Kostenersparnis
- Synergieeffekte durch Kooperationen der Unternehmen
- Image- und Vorbildfunktion
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
- EU- und BW Fördermittel in nicht unerheblichem Maße.
Dr. Ginter Geschäftsführer der AWN, Buchen erläutert die Fortschreibung des
Konzeptes „Null-Emissions-Gewerbegebiet RIO„ mit dem Blick auf verschiedene
Versuche anderer Gewerbegebiet mit dem Ziel Null-Emissions-Gewerbegebiet zu werden, wurden viele verschiedene Punkte kritische Punkte betrachtet.
Die vielen PRO Punkte für den RIO stellten sich u.a. wie folgt dar:
- Kostenvorteile im Bereich Engergiemanagement
- Unabhängigkeit fossiler Energieträger
- Grünes Marketing
- überregionale / internationale Bekanntheit
- Effizienzsteigerung als Mangagementprozeß (Abfälle / Abwasser)
Wichtigster Aspekt ist die Motivation der RIO-Unternehmen, diese beim EULE Projekt mitzunehmen, zu aktivieren dabei zu sein, mitzumachen.
Georg Nelius, regionaler Vertreter im Landtag Baden-Württemberg, zeigte sich beeindruckt vom ehrgeizigen EU-Le Konzept; ein vorausblickendes und alternativloses Konzept in Zeiten des Atomausstieges.
Auch er appellierte an die Bereitschaft der RIO-Unternehmer sich das Konzept genau anzusehen und sich zu beteiligen.
Die Rege Diskussion der anwesenden Unternehmer zeugte von hohem Sachverstand, unternehmerischem Weitblick und der zwingenden Notwendigkeit zur stetigen Weiterentwicklung in Sachen Energiemanagement und Wettbewerbsfähigkeit.
Als Resümee stellte Dr. Achim Brötel fest, kürzere und konkrete Schritte festzulegen. Die RIO Unternehmen mit ins Boot zu nehmen. Unternehmerische Sichtweisen zu berücksichtigen. Gemeinsam können die Weichen für eine nachhaltige Standortentwicklung gestellt werden.
Nochmals verwies Landrat Dr. Achim Brötel auf die Informationsveranstaltung in der Baulandhalle am 05. Juli 2011 19:00 h mit Prof. Heck vom ifas Institut.
Der Zweckverband RIO lädt Sie zu diesem, sicherlich sehr informativen Abend sehr herzlich ein.