Mit cleveren Lösungen auf Expansionskurs

Firma Pan-Dur will im Industriepark RIO ein neues Verwaltungsgebäude errichten

Albert Weiß - Pan-Dur

Firmenchef Albert Weiß präsentiert eine der innovativen Lösungen aus dem Hause Pan-Dur: Das Osterburkener Unternehmen stellt u.a. energiesparende Kühlmöbel für Supermärkte her und ist auf diesem Sektor international tätig. Foto: R. Busch

Kaum erweitert, schon zu klein: Treffender lässt sich die Entwicklung bei der Firma <link firmen unternehmensportrait _self external-link-new-window externen link in neuem>Pan-Dur im Industriepark RIO in Osterburken nicht auf den Punkt bringen. Das innovative Unternehmen ist sogar im Krisenjahr 2009 gewachsen. Und dies sorgt dafür, dass bereits ein Jahr nach der Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle der nächste Neubau ansteht: Ein neues Verwaltungsgebäude mit einer Nutzfläche von 1200 Quadratmetern. Doch auch im Ausland expandiert der Kühlmöbel- und Rollo-Experte: In
der Slowakei hat er ein 14 000 Quadratmeter großes Gelände erworben.

„Wir vergrößern uns jedoch mit Bedacht, Kontinuität ist für uns das A und
O“, macht der Geschäftsführende Gesellschafter AlbertWeiß im Gesprächmit der
Rhein-Neckar-Zeitung deutlich. Innovativ und um die Ecke denkend bei der Entwicklung neuer Produkte, wohltuend realistisch und bodenständig, wenn es um die Ausrichtung des Unternehmens geht: Mit diesem Erfolgsrezept ist die Ideenschmiede aus dem Bauland in den letzten Jahren gut gefahren.

So gut, dass auch die Wirtschaftskrise die boomende Entwicklung nicht stoppen konnte. „Im Automobilbereich hatten wir zwischenzeitlich enorme Einbrüche“, erklärt AlbertWeiß. Doch das zweite Standbein, Kühlmöbel für Supermärkte, habe dies kompensieren können, so dass das vergangene Jahr unter dem Strich sogar mit einem weiteren Umsatzwachstum abgeschlossen werden konnte.

Die räumliche Ausstattung des Unternehmens kann mit dieser Entwicklung aber nicht Schritt halten. Nach Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle verfügt Pan-Dur zwar über eine Nutzfläche von annähernd 5000 Quadratmeter – dies ist aber immer noch zu wenig. Bereits vor zwei Jahren hatte Albert Weiß deshalb im Rahmen des firmeneigenen „Masterplans“ auch den Neubau eines Verwaltungsgebäudes forciert. Die Pläne wurden überarbeitet und sollen bald zur Genehmigung vorgelegt werden.

Dafür ist eine Erweiterung des Industrieparks notwendig. Der Neubau wird
auf einem derzeit noch bewaldeten Areal entstehen. Das Gebiet soll jedoch nicht komplett gerodet werden, vielmehr soll das Gebäude quasi in denWald „gesetzt“ werden. „Wir haben eine gute Lösung gefunden. Der Neubau
wird in die Natur integriert.“

Das neue Grundstück bietet zudem noch Platz für eine zusätzliche Erweiterung des Unternehmens. Angesichts der Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit sicherlich keine schlechte Idee...

Die Expansion beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Stammsitz des Unternehmens in Osterburken. In der slowakischen Stadt Roznava, wo Pan-Dur bereits seit vier Jahren Rollosysteme fertigen lässt, gründet das Unternehmen
nun eine feste Niederlassung. Dazu hat Pan-Dur ein 14 000 Quadratmeter großes Firmenareal vom Textilhersteller Gemtex, einer Tochter der Schiesser AG, erworben. Die Produktionsfläche beträgt 3000 Quadratmeter. „Das Gebäude ist in einem sehr guten Zustand“, berichtet Albert Weiß, „so dass wir es bereits in vier Wochen beziehen können.“

Etwa 20 Mitarbeiter beschäftigt Pan-Dur derzeit in der Slowakei. Auf 40 bis 50
Beschäftigte soll diese Zahl demnächst anwachsen – jedoch nicht auf Kosten von Osterburken, wie AlbertWeiß betont: „Es geht nicht darum, Potenzial aus Osterburken abzuziehen, sondern dort Platz für Neuentwicklungen zu schaffen!“

Wohin führt derWeg beim Einkaufen?
Das ist eine weitere Frage, die die Tüftler bei Pan-Dur beschäftigt. Denn letztlich
ist es der Kunde, der bei allen Entwicklungen die Richtung vorgibt, weiß Albert
Weiß. Da die Themen „Frische“ und „Qualität“ im Lebensmittelhandel immer wichtiger werden, wird auch Pan-Dur die Arbeit nicht ausgehen. Und die
cleveren Ideen ganz sicher auch nicht.