Mit neuen Rekordzahlen endete die Stuttgarter "Logimat". Auch der Krautheimer Logistiker Roland Rüdinger war an den drei Messetagen ausgebucht. In diesem Jahr warb er neben seinen Leistungen in der Logistik 4.0 vor allem für seine neuen See- und Luftfrachtangebote. Thema auf seinem Stand in Halle 6 war ebenfalls seine Expansion in der Lagerlogistik. Im kommenden Jahr will Rüdinger in Waldenburg einen neuen Standort eröffnen.
Mit zehn Mitarbeitern zeigte Rüdinger Flagge auf der Stuttgarter Intralogistik-Fachmesse. Dabei hatte er alle Hände voll zu tun, die bereits im Vorfeld mit Kunden vereinbarten Termine unter einen Hut zu bringen. "Wir waren ausgebucht", erzählt der Geschäftsführer des 250 Mann starken Unternehmens. Erstmals hatte er Mitarbeiter seines Seefracht-Teams mit dabei. "Im Herbst 2016 sind wir mit einem eigenen Büro in Hamburg an den Start gegangen und versenden von dort aus weltweit. Das nimmt gerade ordentlich Fahrt auf."
Rüdinger versteht seinen Messestand auch als Anlaufstelle für Firmen aus der Region Heilbronn-Franken. Die interessierten sich besonders für seine zwei Lang-Lkw, mit denen er an das bundesweite Positivnetz angebunden ist. "Als einzige Spedition der Region können wir ab Werk mit Überlänge fahren", so Rüdinger.
Zahlreiche Gespräche drehten sich in diesem Jahr um seine Leistungen in der Lagerlogistik. Nachdem er erst im vergangenen Jahr einen Lagerstandort in regionalen Industriepark Osterburken (RIO) mit drei Hallen auf 10.000 Quadratmeter bebaut hat, entstehen jetzt bis August zwei weitere Hallen auf 8000 Quadratmetern.
"Schneller als geplant haben wir unsere Flächen im RIO ausgereizt", bilanziert Rüdinger. Die Nachfrage bleibe jedoch weiterhin hoch. Deshalb will er nun in Waldenburg direkt neben dem dortigen Gewerbepark Hohenlohe einen weiteren Lagerstandort hochziehen. Das Gelände ist bereits gekauft.
"Unser Standort Waldenburg soll doppelt so groß wie der in Osterburken werden", berichtet Rüdinger. 2018 will er die ersten Hallen in Betrieb nehmen.
Ein weiteres Megathema bleibe für seine Kunden zudem die Logistik 4.0. In den vergangenen Jahren hat Rüdinger kontinuierlich in Hard- und Software investiert und sich in diesem Bereich einen guten Ruf erarbeitet. Erst jüngst referierte er beim Verkehrsausschuss der IHK-Mannheim zum Thema, aber auch die Kunden an seinem Messestand interessierten sich für seine Transparenzoffensive. "Zentral war für viele dabei die Datensicherheit", so Rüdinger. Für ihn ist Logistik 4.0 ein Prozess, der längst noch nicht abgeschlossen ist. "Als Logistiker müssen wir unsere Prozesse absolut im Griff haben. Die Technik, die wir einsetzen, muss dabei immer auch einen Mehrwert für unsere Kunden und uns bieten." Die "Logimat" stimmt Rüdinger zuversichtlich aufs neue Jahr ein: "Zudem sind wir erstaunlich gut aus dem Winter gestartet. Wir arbeiten am Anschlag."
Derzeit beschäftigt die Spedition Rüdinger knapp über 250 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen seine Fahrzeugflotte modernisiert und erweitert. Mit 160 Lkw werden Destinationen europaweit, mit den See- und Luftfrachtbüros weltweit bedient. 30 Millionen Euro Umsatz machte Rüdinger im vergangenen Jahr.
"Treiber unserer Entwicklung sind derzeit die Lagerlogistik sowie die neuen Dienstleistungen in See- und Luftfracht, die on top kommen", berichtet Rüdinger. Dieses Jahr will er fünf Millionen Euro investieren, der Löwenanteil geht in Lagerflächen.